NACHT DER GALERIEN

BAD GODESBERG – 02. Juni 2023 + 03. Juni 2023

Bad Godesberger Galerien zeigen Kunst

01 ATELIER SCHEUERMANN
Doris Scheuermann und Cesa Wendt
Schwertberger Straße 13
53177 Bonn-Bad Godesberg
info@dorisscheuermann.com
info@cesa-wendt.de
www.alleszeichnung.jimdosite.com

mehr ...

Ausstellungsreihe alleszeichnung

Die neue Ausstellung „zeichnung_04“ zeigt im Atelier Doris Scheuermann mehr als 70 Arbeiten von zwölf regionalen und überregionalen KünstlerInnen und legt den Schwerpunkt auf die faszinierende Vielfalt der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Linie. Zum Konzept der Ausstellung gehört die Präsentation der Zeichnungen in lockerer Petersburger Hängung. Das Spektrum reicht von abstrakt bis gegenständlich, von sehr kleinen bis großen Formaten, die teils gerahmt, teils als loses Blatt präsentiert werden. Die Zeichnungen werden korrespondierend zueinander gezeigt und nicht nach KünstlerInnen sortiert.

Wie vielfältig die Resultate aussehen können, zeigen die Arbeiten von Ludger Brauckhoff, Anne Cichos, Darja Eßer, Frieder Falk, Melanie Grocki, Harald Kröner, Annie Krüger, Harald Priem, Ulrike von Quast, Marina Skepner, Doris Scheuermann und Cesa Wendt.

Die Ausstellungsreihe „alleszeichnung“ wurde 2017 von Cesa Wendt und Doris Scheuermann initiiert. Beide Zeichnerinnen möchten einen Ort in Bad Godesberg etablieren, der sich ausschließlich auf das Medium der Zeichnung konzentriert. Die Ausstellung ist vom 3. bis 18. Juni 2023 immer freitags und samstags 15-18 h sowie sonntags 11-18 h geöffnet. Auch auf www.instagram.com/alleszeichnung

02 CRAFTKONTOR
Annegret Portsteffen
Koblenzerstr. 35 (Eingang Bürgerstraße)
53173 Bonn-Bad Godesberg
ap@craftkontor.com
www.craftkontor.com

mehr ...

Kontrapunkte: Feuer und Luft
Mit Martin Mindermann zeigt die Galerie für Kunsthandwerk, CRAFTkontor einen international renommierten und vielfach preisgekrönten Keramikkünstler, der die alte japanische Raku-Technik aus dem 16. Jhdt völlig neu interpretiert hat und spannende eigene Ansätze verfolgt. Sein Augenmerk liegt vor allem darauf, eine ästhetische Symbiose zwischen der äußeren Form von Gefäßen und der von Rissen geprägten Oberfläche – der aufwändig gestalteten Glasur – zu entwickeln. Im Gefäßbau wagt er sich trotz der diffizilen risikoreichen Brenntechnik Raku an Größen, die in dieser Technik erstaunen. Gewagt in der Größe, sind sie aber subtil in der Farbigkeit und der Finesse feiner Goldbetonungen. Er ist mit seinen Arbeiten in vielen Sammlungen vertreten.

Die Bildhauerin Annette Rawe bildet den Gegenpol zu Keramik und Feuer, sie arbeitet mit Leichtigkeit und Luft – ihr Metier sind Flächen, die sie mobil in Kontext setzt: Mobilées. Nach papierenen Wandarbeiten in früheren Jahren nimmt sie nun farbstark oder monochrom die technischen und gestalterischen Herausforderungen beim Entwickeln von modernen Mobilées an und arbeitet zauberhafte Hingucker für öffentliche wie private Räume.
Ihr Partner in Leben und Kunst, Werner Paß, zeigt geschmiedete Stahlskulpturen als abstrakt-figurative Formsuchen um den menschlichen Kopf und Körper.

03 GALERIE SCHÖN
Franz Schön
Löbestraße 1
53173 Bonn-Bad Godesberg
info@galerie-schoen.de
www.galerie-schoen.de

mehr ...

Kunst ohne Grenzen

Eine Ausstellung, die das ganze Spektrum der Galerie vom 19. Jahrhundert bin ins 21. Jahrhundert zeigt. Es kommen sowohl internationale als auch lokale Künstler zum Zuge. Zeichnungen, Druckgrafik, Multiples, Unikate auf Papier und auf Leinwand sind vertreten.

04 GALERIE 62
Harald Gesterkamp und Irmgard Hofmann
Germanenstraße 62
53175 Bonn-Bad Godesberg
galerie62-bonn@web.de
www.galerie62.de

mehr ...

Try to be Mensch – Arbeiten von Cheryl McIntosh
und Georg Schnitzler

Im Zentrum dieser Ausstellung steht der Mensch. Die in Jamaika geborene Künstlerin Cheryl McIntosh, die viele Jahre in Afrika gelebt hat, setzt sich in ihren Werken mit der Sklaverei, der Unterdrückung sowie dem Selbstbewusstsein schwarzer Menschen auseinander. Ihre Collagen aus farbigem Samt, Spitzen und textilen Materialien sind von besonderer Schönheit. Es ist faszinierend, wie sie es schafft, aus Samt, Spitze oder Baumwolle ausdrucksstarke Gesichter oder Körper zu formen.

Im Mittelpunkt der Arbeiten von Georg Schnitzler steht der Mann, verletzlich und sensibel. Schnitzler arbeitet vorwiegend mit schwarzen und farbigen Kohlen, Pigmenten und Ölfarben. Präsentiert werden die Arbeiten auf Leinwand, Papier oder Alu Dibond, und sie überraschen nicht nur durch ungewöhnliche Formate.

Die Künstlerin und der Künstler werden zur Nacht der Galerien anwesend sein. Danach kann die Ausstellung bis zum 20. August 2023 jederzeit nach telefonischer Anmeldung besichtigt werden.

05 HAUS AN DER REDOUTE
Michael Houbertz
Kurfürstenallee 1a
53177 Bonn-Bad Godesberg
Michael.Houbertz@Bonn.de
www.Ausstellungen im Haus an der Redoute

mehr ...

Geflohen, versteckt, überlebt
Erstmalige posthume Ausstellung von Werken des Bonner Künstlers Hans Driever im Haus an der Redoute:
Surreale Gemälde und Skulturen
Hans Driever (1919-1994) arbeitete als freischaffender Bildhauer vorwiegend für Kirchen, Unternehmen und private Auftraggeber. In seinem Nachlass fanden sich ca. 80 Bilder und 70 Skulpturen. Eine bisher nicht gezeigte Auswahl des Nachlasses wird vom 26.05.2023 – 18.06.2023 gezeigt.

06 KUNSTKABINETT STEFAN MOLL
Stefan Moll
Friesdorfer Straße 100
53173 Bonn-Bad Godesberg
kunstkabinettsm@web.de
www.kunstkabinett-moll.de

mehr ...

DROPIX – „Silly Fast Food Symphonies“ (12. Mai bis 21. Juli 2023)
Die nahezu ikonographischen Embleme von Fast-Food-Ketten sind in ihrer Eindrücklichkeit inzwischen dem allgemeinen Bewusstsein kaum weniger bekannt als die von Walt Disney geschaffenen Figuren.
Der Bonner Streetart-Künstler Dropix, der sich intensiv mit der Reproduktion und Infragestellung von Motiven der Kindheit im Zusammenspiel mit neuen Sinnzusammenhängen und etwaigen Rollenmustern auseinandersetzt, widmet sich in dieser humorvollen, kritischen und auch anrührenden Ausstellung insbesondere den Verheißungen und Widrigkeiten im Umgang mit Fast Food sowie seiner Interpretationsvariante der disneyischen Figurenlandschaft.

07 KUNSTVEREIN BAD GODESBERG
Jürgen Laue und Johanna Köppel-Pirang
Burgstraße 85
53177 Bonn-Bad Godesberg
info@kunstverein-bad-godesberg.de
www.kunstverein-bad-godesberg.de

mehr ...

Kunstschaffende: IKV – Internationaler Künstlerverein
Titel der Ausstellung Traumorte-Sehnsuchtsorte
Während der Corona-Zeit, entstand bei den Kunstschaffenden des IKV der Wunsch nach Freiheit und Mobilität. Traumorte und Sehnsuchtsorte, die damit verbundenen vielseitigen Wünschen und Sehnsüchte, fanden Ausdruck in den Gemälden, Fotografien, Objekten und Keramiken. Zusammengeführt in dieser Ausstellung. www.kunstverein-bad-godesberg.de