NACHT DER GALERIEN

BAD GODESBERG – 9. Mai und 10. Mai 2025

Bad Godesberger Galerien zeigen Kunst

ATELIER SCHEUERMANN
Doris Scheuermann und Cesa Wendt
Schwertberger Straße 13
53177 Bonn-Bad Godesberg
info@dorisscheuermann.com
www.alleszeichnung.jimdosite.com
instagram.com/alleszeichnung

mehr ...

zeichnung_06 – eine Ausstellung, die sich auf das Medium Zeichnung konzentriert.

Das Atelier Doris Scheuermann zeigt Arbeiten von neun zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die auf vielfältige Weise das Spannungsfeld zwischen Linie und Fläche ausloten. Das Spektrum reicht von abstrakt bis gegenständlich. Zu sehen sind über 70 Bleistift- und Tuschezeichnungen sowie Collagen, die in lockerer Petersburger Hängung präsentiert werden.
Zu sehen sind Zeichnungen von:

Antje Fuß, Bonn
Daniela Baumann, Solingen
Darja Esser, Bonn
Hiltrud Gauf, Köln
Klara Lempert, Berlin
Leo Löhr, Köln
Harald Priem, Mannheim
Marina Skepner, Bonn
Doris Scheuermann, Bonn

Die 2019 initiierte Ausstellungsreihe alleszeichnung findet im jährlichen Turnus im temporär zum Kunstraum umgestalteten Atelier von Doris Scheuermann in Bad Godesberg statt.
Im Anschluss ist die Ausstellung bis zum 14.06.2025 immer freitags und samstags jeweils von 15-18 h geöffnet. Zur Finissage am Samstag, den 14.6.25 ist um 16 h ein Künstlergespräch geplant.

CRAFTKONTOR
Annegret Portsteffen
Koblenzerstr. 35 (Eingang Bürgerstraße)
53173 Bonn-Bad Godesberg
ap@craftkontor.com
www.craftkontor.com
instagram.com/craftkontor

mehr ...

Anja Kracht-14

Galerie CRAFTkontor für Kunsthandwerk und Design;

Anja Kracht
„Der Schwerpunkt der Arbeiten von Anja Kracht liegt bei der Malerei. 
Die Keramik ist immer Fläche zum Bemalen, wobei diese Fläche auch Struktur, Risse, Brüche, Form vorgibt, die dann in die Malerei integriert werden.
Der Gebrauch steht nicht im Vordergrund.
Es sind eher Einzelstücke, die man gebrauchen kann, die man anfassen soll, die Widerstände bieten, die Auseinandersetzung wollen.“ (stilhaus Magazin)

 

Donata Oppermann
„Ich entwickle seit Jahren fragil anmutende, räumliche Objekte aus gedrehten, miteinander vernähten Papierstreifen, die sich dem Umraum öffnen und mit ihm interagieren. 
Material, Licht, Volumen und Raum sind die bestimmenden Elemente dieser Gebilde. 
Manche der Arbeiten sind von Naturformen inspiriert, andere erinnern an Gefäße. 
Meist ist der Ausgang meiner Arbeit ungewiss, was mir sehr gefällt und mir Freiheit gibt.
Parallel zu meiner freien künstlerischen Arbeit entstehen zum Teil unkonventionelle Schmuckobjekte aus unterschiedlichen Materialien.“

„Die Linie ist nicht nur ein Strich – sie ist handschriftliche Spur – eine emotionale und geistige Auseinandersetzung mit dem Gesehenen. Die Linie ist Schönheit, Bewegung, Abbruch, Aufbruch, Innehalten, sich Ausdehnen….
Meine Objekte sind Zeichnungen im Raum. Der Faden ist hier die Linie. (…)
Durch Aneinanderreihung der einzelnen Fäden entsteht Fläche, innen wie außen, dann ein Körper.
Meine Arbeiten entstehen in einem langwierigen Prozess durch Aneinanderreihung von Papierschnur mit Hilfe der Nähmaschine.“ (Donata Oppermann )

“The line is not just a bar – it is a hand-written trace – an emotional and mental discourse with what we have seen. The line is beauty, movement, demolition, departure, pausing, expanding….
My objects are drawings in a space. The thread is the line here. (…)
By aligning the single threads next to one another, an area develops, inside and outside, then a body.
My works develop in a lengthy process by aligning paper rope with the help of the sewing machine.“

GALERIE SCHÖN
Franz Schön
Löbestraße 1
53173 Bonn-Bad Godesberg
schoen.kunst@web.de
www.galerie-schoen.de
instagram.com/schoen.kunst/

mehr ...

Der Text ist in Vorbereitung.

Freitag,   9. Mai 17 bis 22 Uhr;
Samstag, 10. Mai 17 bis 22 Uhr;

GALERIE 62
Harald Gesterkamp und Irmgard Hofmann
Germanenstraße 62
53175 Bonn-Bad Godesberg
galerie62-bonn@web.de
www.galerie62.de
instagram.com/galerie62bonn

mehr ...

Anke Leinhaas und Anja Eichen in der Galerie 62

FederFeuer Ausstellung mit Anja Eichen und Anke Leinhaas

Die Schriftkünstlerin Anja Eichen kalligrafiert mit Feder, Tusche und anderen Werkzeugen und gibt Worten und Texten ihren Ausdruck in Form von expressiven Schriftbildern. So eröffnet sie einen künstlerischen Zugang zur Sprache. Ihr Schriftbild ist eine bildgewordene, ausdrucksvolle Umsetzung des Inhaltes eines Textes. Die vielfältige Welt der Sprache gibt ihr ein unendlich reichhaltiges Werkzeug an die Hand. Manchmal vergrößert ein Gestaltungselement gleich einer Lupe ein Wort und verstärkt seine Bedeutung. Oder es imitiert die Darstellung des hervorgehobenen Elements, die Bedeutung des Wortes – oder bringt es symbolisch in fließende Bewegungen.

Anke Leinhaas erkundet die Tiefen der Seele mit lebendigen Farben und Texturen, nutzt Feuer als Transformation und erschafft narrative, informelle Werke. Sie überbrückt mit ihren Werken die Kluft zwischen Kunst und Natur. Elemente werden spielerisch miteinander vereint, erschaffen narrative Oberflächen und machen neugierig. Ihre innovative Herangehensweise an das Kunstschaffen beinhaltet einen Prozess des Los – und Zulassens, den sie mit Feuer kombiniert. Strukturen entstehen abstrakt und frei, wecken Emotionen und regen die Fantasie an.

Die Ausstellung wird am Freitag, 9. Mai, um 18 Uhr in Anwesenheit der Künstlerinnen eröffnet.

HAUS AN DER REDOUTE
Jasmin Schillhabel
Kurfürstenallee 1a
53177 Bonn-Bad Godesberg
Jasmin.Schillhabel@Bonn.de
www.Ausstellungen im Haus an der Redoute

mehr ...

Katja Zander

Ausstellung „Illusion(en)“ der Künstlergruppe „seven“

Das Spiel mit Schein und Sein ist Gegenstand der Ausstellung „Illusion(en)“ der Künstlergruppe „seven“. Ist Kunst ein Weg zur Erkenntnis oder werden wir durch Kunstwerke getäuscht? Wovon hängt es ab, ob wir ein Kunstwerk lieben oder hassen und was sagt das über uns selbst? Zehn KünstlerInnen präsentieren Werke aus den Bereichen Malerei, Plastik, Fotografie und Installation.

KUNSTKABINETT STEFAN MOLL
Stefan Moll
Friesdorfer Straße 100
53173 Bonn-Bad Godesberg
kunstkabinettsm@web.de
www.kunstkabinett-moll.de
instagram.com/kunstkabinettmoll

mehr ...

Pärchenabend
Daniel von Hoeßle (11. April bis 23. Mai 2025)

Die Werke von Daniel von Hoeßle wirken wie Ausschnitte einer uns alltäglich umgebenden Ästhetik von Urbanität. Die weniger hübschen Bereiche der Stadt sind es dann oftmals, die den Studenten der freien Kunst inspirieren, um seine Gemälde voller Gegensätze von Schroffheit und Harmonie zu schaffen.

Dies zeigt der Wiesbadener Künstler in seiner zweiten Ausstellung im Kunstkabinett insbesondere anhand von kleinformatigen Werken, die häufig als Paare miteinander interagieren.

www.kunstkabinett-moll.de

 

KUNSTVEREIN BAD GODESBERG
Irene Gilles
Burgstraße 85
53177 Bonn-Bad Godesberg
info@kunstverein-bad-godesberg.de
www.kunstverein-bad-godesberg.de
instagram.com/kunstverein.badgodesberg

mehr ...

contradictions

Contradictions

Simone Heidemeyer und Birgit Leinemann

Simone Heidemeyer zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien von Menschen in besonderen Augenblicken sowie von außergewöhnlichen Naturerscheinungen. Ihre Porträts zeigen Menschen, die ihr in den vergangenen 14 Jahren auf Reisen durch mehr als hundert Länder begegnet sind. Mit ihren Fotografien möchte Simone Heidemeyer eine andere Geschichte über Menschen und Länder erzählen – eine andere Wahrheit zeigen, die ebenso existiert wie Leid, Armut, Krieg und Zerstörung.

Birgit Leinemanns Themen in ihrer Malerei und den Zeichnungen sind Entwicklung, Prozess, Wandel und Gesellschaft. Der lange bildnerische Arbeitsprozess ist wichtiger und spürbarer Bestandteil ihrer Kunst. Vielschichtig aufgebaut und zur Schönheit strebend, beschäftigt sie sich mit dem, was „dahinter“ zu entdecken ist. Dabei legt sie als Diplom-Designerin großen Wert auf sorgfältiges Handwerk.

KUNSTHANDLUNG KESSEL
Constantin Padure
Friesdorfer Straße 23
53173 Bonn-Bad Godesberg
info@kunsthandlung-kessel.de
www.kunsthandlung-kessel.de
instagram.com/kunsthandlung_kessel

mehr ...

Der Text ist in Vorbereitung.

Freitag,   9. Mai 17 bis 22 Uhr;
Samstag, 10. Mai 17 bis 22 Uhr;